Sie haben Fragen zu Kühlschmierstoffen und deren Handhabung?
Im Folgenden geben wir Ihnen Antworten auf die häufigsten Fragen im Umgang mit Kühlschmierstoffen (KSS).
Wie helfen die Kühlschmierstoffe von Oemeta Werkzeugstandzeiten zu verbessern?
Viele Oemeta Produkte sind mit speziellen Schmierleistungsadditiven ausgestattet, die die Reibung zwischen Werkzeug und Werkstück vermindern und so zu einer längeren Werkzeugstandzeit beitragen.
Was bedeutet ein Rückgang des pH-Wertes und wie kann ich dem entgegenwirken?
Die pH-Werte von Kühlschmierstoffen im Gebrauch liegen üblicherweise oberhalb von 9,0. Durch Mikrobiologie und/oder niedrige Einsatzkonzentration kann der pH-Wert unter 9,0 fallen, wodurch sekundäre Eigenschaften wie z. B. der Korrosionsschutz leiden. Stabilisiert werden kann die Emulsion in einem solchen Fall durch einfache Konzentrationserhöhung, Zugabe von alkalisierenden Bioziden oder alkalisierenden Korrosionsschutzadditiven.
Wie kann das Wachstum von Bakterien in einer Maschine verhindert werden?
Eintragsquellen von Mikroorganismen sind das Wasser und die Luft. Deshalb ist vor allem die Wasserqualität regelmäßig zu überprüfen, um Verschmutzung durch verkeimte Leitungen oder Anschlüsse zu vermeiden. Zudem sind Kontaminationen des KSS durch z. B. Zigarettenkippen, Abfall, Essensreste etc. unbedingt zu vermeiden. Reinhaltung des KSS und Einhaltung der empfohlenen Einsatzkonzentration sind Voraussetzungen für niedriges Keimwachstum und lange Standzeiten.
Warum wird eine Emulsion grün, wenn Kupfer bearbeitet wird und wie kann ich dem entgegenwirken?
Kupfer löst sich aus dem Werkstück und dem Span und reagiert mit Aminen im KSS. Dieses führt zu einer Grünverfärbung. Für die Zerspanung von Kupferlegierungen empfehlen sich deshalb KSS ohne Amine oder mit speziellen Aminen in Kombination mit Inhibitoren, die das Herauslösen und Verfärben von Kupfer vermeiden.
Wie mache ich einen Neuansatz?
Wichtig für einen Neuansatz ist es, zuerst das Wasser vorzulegen und danach das Konzentrat zugeben. Zu empfehlen ist zudem der Einsatz von Mischgeräten, die einen homogenen KSS gewährleisten.
Was sind die Gründe für die Verfärbung von Emulsion oder Konzentrat?
Kühlschmierstoffe können sich durch verschiedenste Kontaminationen verfärben. Hauptsächlich Metallionen wie Kupfer (blau-grün), Cobalt (rot-rosa), Eisen (braun) führen zu Verfärbungen. Aber auch Fremdöl (braun) oder Abrieb (grau) verfärben Emulsionen. Bei Konzentraten spielen die Inhaltsstoffe eine wichtige Rolle. Ölfreie Konzentrate sind klar bis gelb, ölhaltige gelb bis braun. Einige spezielle Additive wie EP-Additive und Biozide können die Konzentrate eindunkeln oder rötlich erscheinen lassen. Solange die Lagerdauer noch nicht überschritten wurde, haben diese Verfärbungen normalerweise keinen Einfluss auf die Gebrauchseigenschaften des KSS.
Welche Biozide verhindern das Wachstum von Bakterien oder Pilzen?
Es gibt verschiedene Gruppen von bioziden Wirkstoffen. Die Formaldehydabspalter sind reine Bakterizide. Bei den Fungiziden gibt es welche auf Basis von Jodcarbamat, Natriumpyrithion oder einigen Isothiazolinonen (BBIT). Ein weit verbreitetes Kombinationsprodukt, welches gegen Bakterien und Pilze wirkt, ist das CIT/MIT.
Wie können Maschinen oder Rohrleitungen von Rückständen wie Kalkseifen, Schmierfett oder Pilzen befreit werden?
Sollten sich Leitungen – kritisch sind vor allem Ringleitungen – mit Kalkseifen zugesetzt haben, können diese mit Druckluft freigedrückt werden. Der Einsatz von Dispergatoren, wie z. B. ADDI PROX LC, hilft meistens nur, solange die Leitung noch etwas KSS durchlässt.
Welche kritischen Inhaltsstoffe können Rezepturen von Kühlschmierstoffen beinhalten hinsichtlich möglicher Hautirritationen?
Der Schutzmantel der Haut besteht aus Fettsäuren, d. h. Tenside und alkalische Substanzen greifen den Schutzmantel der Haut an. Deshalb sollte übermäßiger Hautkontakt vermieden und immer Hautschutz betrieben werden. Zusätzlich können z. B. Biozide, EP-Additive und spezielle Inhibitoren die Haut zusätzlich reizen. Sämtliche Oemeta Produkte sind auf ihre Hautverträglichkeit geprüft. Auf Anfrage halten wir die entsprechenden Gutachten bereit. Weitere Informationen finden sich in den Sicherheitsdatenblättern der KSS.
Warum sollte ich eine Mindestkonzentration einhalten?
Damit alle primären und sekundären Anforderungen an den Kühlschmierstoff erfüllt werden. Beispielsweise lassen sich auch bei einem KSS mit hoher Schmierleistung bei niedriger Einsatzkonzentration keine erhöhten Werkzeugstandzeiten realisieren. Daneben müssen auch Eigenschaften wie Korrosionsschutz und Stabilität gegen Fremdeinfluss konstant gehalten werden.
Wie ist die aktuelle Zertifizierung der Oemeta?
Das Qualitätsmanagement und das Umweltmanagement von Oemeta sind erfolgreich nach dem neuesten Stand durch die DEKRA zertifiziert, mit den Normen ISO 9001:2015 und ISO 14001:2015. Beide Zertifikate sind bis zum 27.07.2026 gültig.
Sie haben weitere Fragen?
Melden Sie sich gerne bei uns. Schicken Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an.
Wie können wir Sie unterstützen?
Unsere Experten stehen Ihnen für Fragen zu unseren Produkten und individuellen Lösungen gern zur Verfügung.
Oemeta Chemische Werke GmbH
Ossenpadd 54
25436 Uetersen
Deutschland