Unternehmenspolitik & Verhaltenscodex

Hier finden Sie unsere Werte für unser Handeln und unsere Grundsätze für die unternehmerischen Entscheidungen.

Unternehmenspolitik

Wir sind ein wachsendes, internationales Technologie-Unternehmen, welches mit innovativen Produkten und Dienstleistungen seinen Kunden einen einzigartigen Nutzen bietet. Die Konzentration auf Bearbeitungsmedien mit selbst entwickelten und produzierten Produkten bildet die Basis für unsere Geschäftstätigkeit.

Unseren Kunden ermöglichen wir durch individuelle angepasste Leistungen ihre Produktionsprozesse zu optimieren. Dadurch stärken wir Ihre Wettbewerbsfähigkeit. Diese Leistung erbringen wir schneller, flexibler und effektiver als unsere Wettbewerber und legen mit diesem Vorteil den Grundstein für den Erfolg im Markt.

Die Oemeta Chemische Werke GmbH bekennt sich zu einem rechtstreuen und verantwortungsbewussten Verhalten. Dies gilt weltweit im Rahmen der jeweiligen nationalen und regionalen gesetzlichen Vorschriften, behördlichen Regelungen und anerkannten Gebräuchen.

Maßstab für unser Handeln ist Qualität, Umweltverträglichkeit, Nachhaltigkeit und der Schutz des arbeitenden Menschen.

Die folgenden Grundsätze sind daher zentraler Bestandteil der Unternehmenspolitik:

  • Wir wollen - zur Erreichung unserer Ziele - wirksame Managementsysteme nach DIN EN 9001:2015, DIN EN ISO 14001:2015 und zum Arbeits- und Gesundheitsschutz unterhalten.
  • Wir wollen - durch regelmäßige Prüfungen, Audits und Begehungen - Schwachstellen erkennen und in geeigneter Weise künftig vermeiden.
  • Wir wollen - durch geeignete Maßnahmen - unsere Tätigkeiten, unsere Leistungen und unsere Arbeitsumgebung kontinuierlich verbessern. ➔ KVP - kontinuierlicher Verbesserungsprozess.
  • Das gesamte Unternehmen ist auf die Erzeugung von Produkten und Dienstleistungen in höchstmöglicher Qualität auszurichten.
  • Wir wollen die Auswirkungen der gegenwärtigen Tätigkeiten auf die lokale Umwelt und die Gesundheit der Beschäftigten beurteilen, überwachen und mindern.
  • Wir wollen die Emissionen von Treibhausgasen bei der Herstellung unserer Produkte der dafür verwendeten Rohstoffe und bei allen anderen geschäftlichen Aktivitäten der Oemeta so weit wie möglich reduzieren.
  • Wir wollen - durch Informationen und Schulungen - das Umwelt- und Qualitätsbewusstsein, sowie das Arbeitsschutzverhalten der Mitarbeiter fördern.
  • Die Einhaltung der öffentlich-rechtlichen Bestimmungen, sowie der jeweils nationalen Gesetzgebung, verstehen wir an unseren Standorten als Mindeststandard.
  • Wir treten für die Menschenrechte sowie für die Einhaltung von sozialen und Umweltmindeststandards in unserer Lieferkette ein.
  • Wir wollen eine Kultur der offenen Kommunikation und der konstruktiven Kritik zwischen unseren Mitarbeitern und den Führungskräften pflegen.
  • Wir wollen einen offenen und kooperativen Dialog zu Behörden, Nachbarn und anderen Interessengruppen führen.
  • Wir wollen mit natürlichen Ressourcen so sparsam und effektiv wie möglich umgehen und es unseren Kunden ermöglichen Ihre Produktionsprozesse klimafreundlicher und nachhaltiger zu gestalten
  • Sicherheitsrisiken wollen wir durch Prüfung der Auswirkungen hinsichtlich Arbeits-sicherheit und des Gesundheitsschutzes bei neuen Anlagen und Produkten erkennen und vermeiden.
  • Wir wollen auf außerplanmäßige Betriebszustände durch eine geeignete Krisen- und Notfallorganisation vorbereitet sein, um größeren Schaden zu verhindern.
  • Wir wollen unserer sozialen Verantwortung u.a. durch regelmäßige (Weihnachtsaktion), die an soziale Projekte in der Region fließen, nachkommen.
  • Wir wollen unsere Attraktivität als Arbeitgeber nachhaltig durch geeignete Maßnahmen, die auf unseren Werten - Innovation und Technik - Internationalität - Beruf und Familie basieren, ausbauen und stärken.

Wir verpflichten uns die Managementsysteme DIN EN 9001 :2015, DIN EN ISO 14001 :2015 und das BG Gütesiegel „Sicher mit System" aufrecht zu erhalten und weiterzuentwickeln und die dafür benötigten Mittel (Ressourcen) in ausreichendem Umfang zur Verfügung zu stellen.


Verhaltenscodex – Code of Conduct (CoC)

Wir, die Oemeta, bekennen uns zur gesellschaftlichen Verantwortung im Rahmen unserer unternehmerischen Tätigkeit und wirken aktiv darauf hin, dass die im Folgenden genannten Werte und Grundsätze nachhaltig von uns beachtet und eingehalten werden.

Geltungsbereich:

  • Dieser CoC gilt für alle Mitarbeitende der Unternehmensgruppe weltweit.
  • Wir verpflichten uns, die Einhaltung der Inhalte dieses CoC auch bei unseren Lieferanten und in der weiteren Wertschöpfungskette im Rahmen unserer jeweiligen Möglichkeiten zu fördern.
  • Hierzu gehört auch, dass wir darauf achten, dass potenzielle Risiken, wie z.B. moderne Sklaverei oder Menschenhandel, entlang der Wertschöpfungskette ausgeschlossen werden.
1. Compliance und Geschäftsethik

Wir halten geltende Gesetze und sonstige Rechtsvorschriften ein. Dies gilt weltweit in allen Ländern, in denen wir tätig sind. Unser Handeln orientiert sich an allgemeingültigen ethischen Werten und Prinzipien, insbesondere

  • Respekt vor der Menschenwürde
  • Offenheit und Nichtdiskriminierung hinsichtlich unterschied­licher Religionen, Weltanschauungen, Behinderungen, Alter, Geschlecht und ethnischer Herkunft, Aussehen, Rechte von MInderheiten und Indigener Völker
  • Verbot von Korruption und Bestechung, also kein Anbieten und Gewähren von ungesetzlichen Vorteilen sowie kein Fordern und Annehmen von unerlaubten Zuwendungen
  • Wettbewerbskonformes Handeln nach Maßgabe des geltenden Kartell- und Wettbewerbsrechts und unter Beachtung des Verbots von unerlaubten Absprachen mit Dritten
  • Plagiate schaden dem fairen Wettbewerb und unserer Marke. Sie werden, wenn sie im Markt von uns festgestellt wurden, mit rechtlichen Mitteln verfolgt
  • Vermeidung von Interessenkonflikten
    Wir respektieren die persönlichen Interessen unserer Mitarbeitenden und Kolleg:Innen. Wir legen gleichzeitig Wert darauf, Konflikte zwischen privaten und geschäftlichen Interessen oder auch nur den Anschein dessen zu vermeiden. Wir treffen unsere Entscheidungen ausschließlich auf Grundlage sachlicher Kriterien und lassen uns nicht von persönlichen Interessen und Beziehungen beeinflussen.
  • Schutz und Respekt geistigen Eigentums jeglicher Art, d.h. nicht nur Absicherung des eigenen geistigen Eigentums wie Patente, Marken, Designs und Geschäftsgeheimnisse sondern auch Beachtung des geistigen Eigentums und der Geschäftsgeheimnisse unserer Geschäftspartner.
  • Die Übernahme finanzieller Verantwortung und die Einhaltung der rechtlichen Vorgaben ordnungsgemäßer Buchführung und Offenlegungsvorschriften sind für uns selbstverständIich.
  • Ausfuhrkontrollen und Wirtschaftssanktionen 
    Oemeta hält sich strikt an die gesetzlichen Bestimmungen hinsichtlich Ausfuhr, oder Wiederausfuhr von Gütern, Dienstleistung, Software oder Technologie, sowie an die Bestimmungen, die den Handel mit bestimmten Ländern, Regionen, Gesellschaften, Personen oder sonstigen Handelspartnern einschränken. Von Geschäftspartnern und Kunden wird erwartet die gesetzlichen Vorgaben ebenso einzuhalten.
  • Whistleblowing und Schutz vor Vergeltung
    Alle Mitarbeitenden und die Geschäftsführung, sind aufgerufen Verletzungen des Oemeta Verhaltenskodex zu melden. Oemeta garantiert die Anonymität, sowie den Schutz vor Vergeltungsmaßnahmen eines jeden, der vertraulich Verletzungen melden möchte.
  • Offenlegung und Information
    Eine offene Informationspolitik ist erforderlich, um erfolgreich zu sein und das weltweite Oemeta-Team zu führen. Dafür finden regelmäßige Meetings statt, um Wissen zu teilen und über Neuentwicklungen, Produkte, Personal und Organisatorische Entwicklungen sowie Maßnahmen zu informieren. Weitere Informationskanäle sind das Intranet (GP) sowie regelmäßige Besuche bei den Beteiligungen. 
  • Befolgung der einschlägigen Gesetze in Bezug auf personenbezogenen Daten DSGVO (dt.); GDPR (engl.); RGPD (fr.) 
2. Grundrechte der Mitarbeitenden
  • Die Privatsphäre und Persönlichkeitsrechte jedes einzelnen Mitarbeitenden werden von uns respektiert.
  • Die Basis einer guten Zusammenarbeit von allen Oemeta Mitarbeitenden ist eine wertschätzende Kommunikation. Wesentlich ist hierbei ein respektvolles, offenes und ehrliches Agieren miteinander.

  • Wir schützen unsere Mitarbeitenden vor physischer, sexueller, psychischer oder verbaler Belästigung und Missbrauch.
  • Wir setzen uns für ein Verbot von Zwangsarbeit jeder Art ein.
  • Es ist uns ein Gebot, die Schutzrechte von Kindern und Jugendlichen (Verbot von Kinderarbeit) einzuhalten.
  • Es ist Bestandteil unserer Unternehmenspolitik, für eine angemessene Vergütung zu sorgen und geltende nationale Bestimmungen (z.B. Mindestlohn) einzuhalten.
  • Unser Streben ist es, die in den jeweiligen Staaten gesetzlich festgelegte, maximale Arbeitszeit einzuhalten.
  • Wir respektieren das Recht der Arbeitnehmer auf Koalitions- und Versammlungsfreiheit, soweit dies in den jeweiligen Ländern rechtlich zulässig und möglich ist.
  • Sofern obenstehend im Detail noch nicht erwähnt, weisen wir darauf hin, dass Oemeta sich gemäß den Grundprinzipien der ILO Kernarbeitsnormen verhält. Dazu gehört, das Mitarbeitende nach den internationalen Arbeitsrechtsbedingungen eingestellt werden.
  • Oemeta verpflichtet sich zu einer Ethischen Einstellung entsprechend zu dem IRIS Standard, d.h. Arbeitnehmende auf rechtmäßige und faire und transparente Weise zu behandeln, die ihr ethisches Verhalten respektiert und ihre Rechte schützt.

  • Gemäß IRIS Standard werden Prinzipien zur ethischen Rekrutierung definiert:
  1. Einstellungsgebühren für Arbeitsuchende
  2. Achtung der Freizügigkeit
  3. Wahrung der Transparenz der Beschäftigungsbedingungen
  4. Wahrung der Vertraulichkeit und des Datenschutzes
  5. Respekt für den Zugang zu Rechtsmitteln
  • Unsere Arbeit basiert auf dem Aufbau sinnvoller, nachhaltiger und respektvoller Beziehungen zwischen verschiedenen Kulturen. Dies ist ohne ein starkes Bekenntnis zu Gleichberechtigung, Vielfalt und Inklusion nicht möglich.

  • Gleichheit bedeutet Gerechtigkeit: Wir müssen dafür sorgen, dass Einzelpersonen oder Gruppen von Einzelpersonen nicht aufgrund ihrer (geschützten) Eigenschaften benachteiligt werden.

  • Vielfalt bedeutet, die Unterschiede des anderen anzuerkennen, zu respektieren und zu feiern. Ein vielfältiges Umfeld ist eines mit einer breiten Palette von Hintergründen und Denkweisen, was eine befähigte Kultur der Kreativität und Innovation ermöglicht.

  • Inklusion bedeutet, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich jeder/jede willkommen und geschätzt fühlt. Ein integratives Umfeld kann nur geschaffen werden, wenn wir uns unserer unbewussten Vorurteile mehr bewusst sind und gelernt haben, mit ihnen umzugehen.                                                                                       

3. Verantwortung für Mensch und Natur
  • Wir respektieren die Rechte von lokalen Gemeinschaften, insbesondere gute Lebensbedingungen, Bildung, Arbeit, soziale  Aktivitäten. Sowie das Recht der freien, vorherigen und informierten Zustimmung (FPIC). Dies gilt insbesondere für  Entwicklungen/Maßnahmen, die die lokalen Lebensgemeinschaften betreffen und das Land, auf dem sie leben. Besondere Beachtung finden hierbei Menschen, die bei der Bewertung von  gesundheitlichen Auswirkungen von Stoffen besonderer Berücksichtigung bedürfen, z.B. Schwangere, Kleinkinder und Menschen, die durch ihre Umgebung höheren Dosen von Stoffen ausgesetzt sind.
  • Unsere Leitmaxime ist es, an allen Standorten umweltbewusst zu handeln.
  • Bei dem Erwerb, der Entwicklung sowie der geänderten Nutzung von Land, Wäldern und Gewässern vermeiden wir Zwangsräumungen und Enteignung von Land, Wäldern und Gewässern.

  • Sofern wir mit privaten oder öffentlichen Sicherheitskräften zusammenarbeiten, um unsere Geschäftsvorhaben/-projekte zu schützen, achten wir auf Qualität, Training und Aufsicht der Sicherheitskräfte, um Gewalt und Menschenrechtsverletzungen zu vermeiden. 

  • Wir sehen keinen Widerspruch in moderner Chemie, hoher Wirtschaftlichkeit, bester Qualität und umweltschonender und nachhaltiger Produktion sowie nachhaltigem Umgang mit Ressourcen.
  • Unsere Kühlschmierstoffe zeichnen sich durch eine sehr hohe Human- und Umweltverträglichkeit aus.
  • Die lange Lebensdauer und hohe Leistung unserer Produkte reduziert den Verbrauch und die Entsorgungsmenge.
  • Einen großen Teil der Rohstoffe beziehen wir aus nachwachsenden Ressourcen.
  • Unsere Abwässer werden über moderne Systeme aufbereitet.
  • Unser Betrieb nutzt schon seit Jahren umweltfreundlichen Strom aus regenerativen Energiequellen.
  • Unser Qualitätsmanagement ist zertifiziert nach QM DIN EN ISO 9001:2015.
  • Unser Umweltmanagement ist zertifiziert nach UM DIN EN ISO 14001:2015.
  • Wir wurden als erster Chemiebetrieb in Schleswig-Holstein mit dem BG-Gütesiegel „Sicher mit System" für unser hohes Arbeitsschutz-Niveau ausgezeichnet.
  • Für weiterführende Informationen zum Bereich ,Verantwortung für Mensch und Natur' verweisen wir auf die ausführliche Darstellung in unseren ,Grundsätzen der Nachhaltigkeit'.
4. Informationssicherheit
  • Cybersicherheit war noch nie eine größere Herausforderung. Mit den Chancen der zunehmenden Digitalisierung steigen auch die Angriffspotenziale aus dem Netz. Ganzheitliche und nachhaltige Sicherheitsmaßnahmen sind für die Zukunftsfähigkeit und Cyber­ Resilienz von Oemeta essenziell.
  • Wir verpflichten uns alles zu tun, um Oemeta widerstandsfähig gegen Hackerangriffe, Schadprogramme und Sicherheitsvorfälle im Betrieb aufzustellen.
  • Das dient dem bestmöglichen Schutz der Daten unseres Unternehmens, aber auch für uns überlassene Daten von Kunden, Lieferanten und anderen externen Stakeholdern.
  • Zu den Maßnahmen gehören gesicherte Zugänge, Zutritte und Zugriffe auf Informationen nach dahinterliegenden Berechtigungskonzepten und Sicherheitsregeln. Backup- und Wiederherstellungskonzepte werden kontinuierlich dem Stand der Technik angepasst. Es erfolgen themenbezogene Auditierungen durch Third Parties. Wir arbeiten eng mit einem externen Datenschutzbeauftragten zusammen.
  • Alle Mitarbeitenden werden regelmäßig und mindestens jährlich zu diesen Themen geschult. Vertraulichkeit und die Wahrung von Geschäftsgeheimnissen werden von jedem Mitarbeiter verpflichtend erklärt.
5. Umsetzung und Durchsetzung

Wir unternehmen alle geeigneten und zumutbaren Anstrengungen, die beschriebenen Grundsätze und Werte umzusetzen und anzuwenden. Wir schulen weltweit jährlich und regelmäßig unsere Mitarbeiter über den Inhalt und die Bedeutung des Code of Conduct.

Eine Aus- und Bewertung der Grundsätze ist Bestandteil unseres jährlichen „Management Reviews".

März 2023

Oemeta Chemische Werke GmbH
Geschäftsführung: Thomas Vester, Stefan Joksch, Thomas Wessels